Die großen Galopprennen Deutschlands haben einen festen Platz im internationalen Kalender. Diese Tatsache bestärkt auch das siebte und letzte Gruppe I-Rennen der Saison am kommenden Samstag auf der Galopprennbahn in München-Riem. Auch im Großen Allianz Preis von Bayern treten starke Gäste aus England und Frankreich an, die eine harte Prüfung für die heimischen Vollblüter darstellen. Unter den 9 Kandidaten, die sich um die 155.000 Euro Preisgeld in dem 2.400m-Rennen bemühen, werden fünf im Ausland trainiert.
Die interessanteste Teilnehmerin dürfte die fünfjährige Tiffany sein, trainiert von Sir Mark Prescott für den Elite Racing Club im englischen Newmarket. Sie schien im vergangenen Jahr schon die sichere Siegerin, doch Assistent sorgte mit einer leidenschaftlichen, kämpferischen Leistung am Ende doch dafür, dass der begehrte Titel im Lande blieb. Danach pausierte die Stute bis Ende September, meldete sich mit einem zweiten Platz im Preis von Europa (Gr. I) in Köln eindrucksvoll zurück. Nun bekommt sie eine erneute Chance, auch auf höchster Ebene zu gewinnen. Ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Sieben Siege bei 14 Starts.
Der Derbyzweite Convergent kommt
Doch die Konkurrenz scheint stark: Aus England kommen zwei Dreijährige angereist. Vor allem der von Karl Burke vorbereite Convergent hat beste Meriten: Im Deutschen Derby nur knapp von Hochkönig geschlagen, gewann er anschließend in Irland und Frankreich zwei Gruppe-Rennen. In der Gr.II-Prüfung in Longchamp blieb er vor Bay City Roller, den George Scott an die Isar schickt. Der Brite hat Spaß am deutschen Rennsport, gewann er doch vor kurzem zum zweiten Mal in Folge das Deutsche St. Leger in Dortmund.
Ein alter Bekannter in München ist der vom französischen Altmeister André Fabre trainierte Junko. Er gewann 2023 den Großen Allianz Preis von Bayern. Dass der Sechsjährige im Besitz der Gebrüder Wertheimer für so eine Aufgabe immer noch gut genug ist, zeigte er im Großen Preis von Berlin, als er nur von Weltstar Rebel’s Romance bezwungen wurde.
Starke deutsche Komponente
Das deutsche Aufgebot führt der dreijährige Lazio aus dem Stall Lucky Owner an. Ein dritter Platz im Deutschen Derby und ein dritter Rang im Großen Dallmayr-Preis (beide Gr.I) gegen starke internationale Konkurrenz sind handfeste Auszeichnungen für den Schützling von Waldemar Hickst. Es reitet wieder Martin Seidl, der Lazio für das beste deutsche Pferd des Jahrgangs 2022 hält. Alleno (Trainer Marcel Weiß), Cold Heart (Peter Schiergen) und auch der frische Gr.III-Sieger aus Baden-Baden, der von Marian Falk Weißmeier trainierte Rashford sind wie der aus Norwegen anreisende Ami de Vega (Jan-Erik Neuroth) klare Außenseiter in dem Klassefeld.
BBAG Auktionsrennen als Hans-Gerd Wernicke Memorial
Im BBAG Auktionsrennen würdigt der Münchner Rennverein den im August verstorbenen Hans-Gerd Wernicke. Dem Besitzer des Stalles Salzburg, der eine riesige Leidenschaft für den Galopprennsport lebte, soll so ein würdiges Andenken gewährt werden. In der mit 52.000 EUR dotierten Prüfung für den jüngsten im Sport befindlichen Jahrgang ist Perito aus dem Stall von Henk Grewe erste Wahl. Der beim Debüt siegreiche Hengst trifft auf neun Gegner, darunter Anno Solero und Elmo, die es dem Favoriten nicht leicht machen werden.
Große internationale Aufmerksamkeit ist diesem letzten Premium-Renntag des Jahres in Deutschland auf jeden Fall sicher, denn die Rennen eins bis vier werden in Kooperation durchgeführt, die Rennen fünf bis neun gemeinsam mit dem World Pool des Hong Kong Jockey Club, sodass die Rennen in 26 Rennsportnationen übertragen werden.
Besondere Wett-Highlights in V4-, Dreier- und Viererwette
Neben den sportlichen Highlights sind Wetten auf die Münchner Rennen besonders interessant. In der V4-Wette wartet eine Garantie in Höhe von 33.333 EUR (inkl. 7.865,25 EUR Jackpot) auf die Mitspieler. Schon ein Rennen vorher, im 4. Rennen wird die Dreierwette mit einer Garantie in Höhe von 8.888 EUR inkl. 2.758 EUR Jackpot ausgespielt. Außerdem wird im 7. Rennen eine Viererwette mit 13.333 EUR Garantie inkl. 3.500 EUR Restanten-Jackpot ausgespielt. Top-Quoten sollten angesichts der großen Felder garantiert sein.
Allianz Kinderland und feine Gastro
Im Allianz Kinderland warten an diesem Tag Hüpfburg, Ponyreiten, Karussell und den Clown Pippo, der Klein und Groß aufs Beste unterhalten wird.
Aktuell kann man online noch Plätze für den 2. Stock der Club-Tribüne buchen. Neben der besten Aussicht auf die Rennen kommt man in den Genuss von leckeren Speisen und Getränken und macht das Saisonfinale in München nicht nur zu einem sportlichen Highlight.




