Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Top-Sprintrennen und viele Wettchancen am Samstag in Riem

Top-Sprintrennen und viele Wettchancen am Samstag in Riem

Ein stark besetztes Sprintrennen auf Listenebene steht im Mittelpunkt des Renntags am kommenden Samstag auf der Galopp-Rennbahn in München-Riem. Der Münchener Rennverein hat sieben Rennen ausgeschrieben, der erste Start ist für 13 Uhr angesetzt. „Wir bieten auf mehreren Ebenen beste Unterhaltung – sportlich, beim Wetten und im Kinderland“, sagt Geschäftsführer Sascha Multerer.

Das Hauptrennen ist ein mit 25.000 Euro dotiertes Listenrennen über 1.300m. Der Isfahan Münchner Herbstpreis hat ein internationales Feld mit 13 Startern aus Deutschland, England und Frankreich angelockt. Gespannt darf man sein, wie sich die dreijährigen Sprinter wie der von Henk Grewe trainierte Shootout gegen die älteren Pferde bewähren – zum Beispiel gegen den sechsjährigen Danelo, den Sascha Smrczek in Düsseldorf vorbereitet und der in diesem Jahr schon ein ähnliches Listenrennen in Hannover gewonnen hat.

Vor Ort trainiert werden die fünfjährige Stute Heshima (Karoly Kerekes) und die dreijährige Mademoiselle Lilly (Michael Figge). Das Rennen ist nach dem Derbysieger von 2016, Isfahan, benannt. Er steht aktuell auf dem Gestüt Ohlerweiherhof im Saarland als Deckhengst und ist mit zahlreichen Erfolgspferden bestens empfohlen.

Der Herbstpreis ist aber nicht nur sportlich hochinteressant. Der Münchener Rennverein garantiert die Dreierwette mit 10.000 Euro Gewinnausschüttung inklusive eines Jackpots in Höhe von 2.470,38 Euro. Das verspricht hohe Quoten und wer alleine die ersten Drei in der richtigen Reihenfolge tippt, gewinnt mindestens die Garantiesumme, vermutlich mehr. Gibt es mehrere Gewinner, wird entsprechend geteilt.

Viererwette und V4-Wette mit 10.000 Euro Garantie

Das ist aber nicht das einzige Wetthighlight des Tages: Im dritten Rennen des Tages, dem Idee & Party-Rennen über 2.000m, erfogt der Start zur V4-Wette in der eine Garantie in Höhe von 10.000 EUR wartet. Das Rennen für Amateurreiterinnen und -Reiter ist in jedem Fall ein spannendes Wetträtsel. Bei dieser Wettart müssen die Sieger der Rennen 3 bis 6 gefunden werden. Viererwette und V4 werden vom Rennverein mit jeweils 10.000 Euro Gewinnausschüttung garantiert.

Das Finale der V4-Wette ist das meine Volksbank-Raffeisenbank-Rennen, ein mit 5.200 Euro dotierter Ausgleich IV über 1.400m. Ein Dutzend Pferde laufen. Hier wird die Viererwette mit 10.000 EUR Garantie angebote. Es gilt, unter den 12 Startern die ersten vier in der richtigen Reihenfolge zu tippen. Zum dritten Mal ist das Geldinstitut Partner des Münchener Rennvereins, der Wert auf langjährige Unterstützer legt. Dazu gehört auch die Faschingsgesellschaft Hollaria aus Augsburg, Namensgeber des siebten und letzten Rennens des Tages. Das Prinzenpaar und Gardemitglieder werden den Ausgleich III über 1.600m vor Ort verfolgen. Sieben Pferde laufen, darunter gleich drei Teilnehmer aus Tschechien. Der Start ist für 16:15 Uhr vorgesehen. Neben tollen Sport und interessanten Wettchancen, werden die Besucher in Riem wieder auf das Beste von der Rennbahngastronomie versorgt und auch die kleinen Rennbahnbesucher kommen bei Ponyreiten, Hüpfburg und auf dem Spielplatz voll auf ihre Kosten.