Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Figge und Ashton mit jeweils vier Treffern

Asterix siegt im sportlichen Highlight

Acht Stunden lang war Trainer Pavel Vovcenko auf der Autobahn mit dem fünfjährigen Wallach Asterix unterwegs, um von seinem Stall in Bremen-Mahndorf nach München-Riem auf die Galopprennbahn zu fahren.

Doch die lange Anreise hat sich gelohnt: Mit viel Speed gewann der 2,5:1-Favorit den Preis der FÜNF HÖFE, einen Ausgleich II. Das sportliche Highlight des „Frühschoppen“-Renntags in Riem führte über 1.600m und war mit einem Gesamtpreisgeld von 13.000 Euro dotiert.

50 Prozent davon gingen an das Siegerteam des Stalls Abrakadabra, eine kleine Besitzergemeinschaft aus Bremen und Bremerhaven. „Eigentlich wollte ich mit zwei oder drei Pferden in München laufen, aber am Ende blieb nur Asterix übrig“, sagte Trainer Vovcenko. „Sein Start in Baden-Baden, als er Vierter wurde, hat ihn enorm weitergebracht“, fügte Siegreiter Gavin Ashton an. „Das ist schon toll.“

Freibier lässt den Stall O’zapft is! jubeln

Der junge Brite holte sich auch die beiden Dreijährigen-Prüfungen des Tages. Mit der Stute Northern Starlet (8,2:1) gewann er über 2.200m für den Stall El Sur Racing und mit Freibier über 1.600m für den Stall O’zapft ist. „Sie ist eine Kämpferin“, sagte Ashton über Northern Starlet und zu Freibier erläuterte er: „Das Tempo war eigentlich zu hoch für ihn, aber am Ende hat er es gut gelöst“, so Ashton über den 2,7:1-Sieger. Beide Pferde werden von Michael Figge in München-Riem trainiert.

Im Schlussbogen des 1.600m-Rennens rutschte der Favorit Shayan, sein Reiter Michael Cadeddu stürzte. Er verletzte sich am Knie und musste seine restlichen Ritte des Tages absagen. Der Rennverein reagierte sofort und ließ den Bogen neu ausstecken.

„Die Sicherheit von Pferd und Reiter geht vor, das wird jeder verstehen“, sagte Geschäftsführer Sascha Multerer, der sich über guten Besuch und Stimmung an diesem frühen, sommerlichen Renntag mit Freibier und Weißwurst-Aktion freute. „Auch der zweite Versuch mit der V4-Wette hat geklappt, wir haben den Umsatz für die garantierten 10.000 Euro Gewinnausschüttung locker erreicht“, so Multerer.

V4-Wette und Viererwette getroffen

Bei dieser bislang in Deutschland nur in München ausgespielten Wettart gilt es, die Sieger in vier aufeinander folgenden Rennen richtig zu tippen. Das waren neben Asterix und Freibier der dreijährige Fortenzo, der mit Swen Straßmeier (8,1:1) das Luimex.de.Rennen, den 1. Lauf der Bayerischen Amateurmeisterschaft, über 2.200m gewann. Auch hier trägt Michael Figge die Verantwortung. .

Einen Riemer Heimsieg gab es auch zum Abschluss der V4-Wette durch den vierjährigen New Diamond (8,1:1) im Preis der Faschingsgesellschaft Hollaria Augsburg, einem Ausgleich III über 2.000m. Der Wallach, geritten von Suichi Terachi, hat nur noch ein Auge. Aber das macht ihm nach Aussage seines Trainers Werner Glanz wenig aus: „Er ist allerdings etwas schreckhafter als seine Stallgefährten.“

Die V4-Wette wurde getroffen und brachte 1.252,9 Euro bei einem Euro Einsatz. Noch etwas höher lag die Quote in der Viererwette, bei der es darauf ankommt, in einem Rennen die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge zu tippen: Das waren New Diamond vor Queen’s Harry, Scarlet und Aoraki. Die Quote betrug 1.967,1:1.

Der nächste Renntag in Riem ist am Montag, 3. Juli – der Rennverein und Auto Häusler laden dazu ein, einen entspannten und unterhaltsamen späten Sommer-Nachmittag zu verbringen.